5 Gründe, warum uns Freude an der Zusammenarbeit wichtig ist
Seit der Gründung der Axtesys ist „Freude an der Zusammenarbeit“ unser Kernwert. Warum wir seit vielen Jahren unbeirrt an diesem Grundprinzip unseres Miteinanders festhalten? Ganz einfach:
1. Was man gerne tut, macht man gut
Eine Binsenweisheit und doch wichtiger als je zuvor: Was spornt uns an, jeden Morgen den PC zu starten? Was veranlasst uns dazu, ein bisschen mehr zu leisten als eigentlich notwendig? Was bewegt uns dazu, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln? Erst kürzlich haben wir Freude an der Zusammenarbeit wieder hautnah erlebt: Einer unserer Entwickler – nennen wir ihn A. – tüftelte über mehrere Tage intensiv an einem JavaScript-Problem. Der Großteil der Anforderungen war lang umgesetzt, doch die letzten Feinheiten waren wahrlich fordernd. Ein uneleganter Hack kam trotzdem nicht in Frage. Bei einem späten, gemeinsamen Bier mit Kollegen J. wurde klar, wo es hakte. Da ging es plötzlich schnell, elegant und wurde tags darauf mit Begeisterung umgesetzt. A. wurde mit einem flüssigen Präsent gesichtet, das J. am Schreibtisch vorfand.
2. Partnerschaftliche Zusammenarbeit nährt Kreativität
Unserem Verständnis nach ist Kreativität etwas Anderes als ein rätselhafter göttlicher Funke und auch etwas Anderes als die angeborene Genialität eines Einzelnen. Kreativität im Geschäftsumfeld ist die Fähigkeit, besonders neuartige und elegante Lösungen für Probleme zu entwickeln, die dem Kunden einen besonderen Nutzen verschaffen. Solche Lösungen lassen sich am besten in einem Umfeld entwickeln, das von Freude, Wohlbefinden, Konfliktfreiheit und Wertschätzung geprägt ist. Wie eben beim gemeinsamen Feierabendbier. Da kann der Funke überspringen und die Ideen mehrerer Köpfe können sich zu kreativen Höchstleistungen verbinden.
3. Wertschätzung schafft Wohlbefinden
Nicht nur in unserem Miteinander als Kollegen, sondern auch in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern pflegen wir einen wertschätzenden Umgang. Jeder Mensch und jede Aufgabe verdient gebührende Aufmerksamkeit. Das schafft gute Voraussetzungen für möglichst konfliktfreies Arbeiten. Fachliche Auseinandersetzungen können in einer freudvollen, wertschätzenden Atmosphäre viel sachlicher ausgetragen werden, ohne blaue Flecken, Schrammen oder gar blutende Wunden in der Beziehung zu hinterlassen. Daher ist freudvolle Wertschätzung ist Balsam für die Seele und Balsam für die Beziehung!
4. Nachhaltige Kundenbeziehungen
Wir mögen unsere Kunden. Wenn es sie nicht gäbe, gäbe es uns nicht und unsere freudvolle Zusammenarbeit im Team müsste sich auf das Feierabendbier beschränken. Eine Kundenbeziehung ist aber mehr für uns: Sie ist wie ein starker Baum, der Wind und Wetter trotzt. Jede neue erfolgreiche Kundenbeziehung ist eine zusätzliche Stütze, die uns stärkt. So entsteht mit der Zeit ein ansehnliches Wäldchen, ein funktionierendes Ökosystem, in dem alle voneinander profitieren und optimale Lebensbedingungen vorfinden. Freude vermehrt sich, wenn man sie teilt!
5. Freude als Lebenseinstellung
Freude ist nichts, was man kaufen kann. Freude ist auch nichts, was man erzwingen kann. Freude, wie wir sie meinen, ist Überzeugung und Lebenseinstellung zugleich. Freude hat nichts mit Clowngesicht und Zuckerwatte zu tun, sondern ist ein Gefühl, das unseren Körper und Geist beseelt und beflügelt. Wir sind Optimisten, doch keine grenzenlosen Idealistinnen. Wir sind einfach felsenfest davon überzeugt, dass eine positive Grundeinstellung und ein freudvolles Miteinander unsere Zusammenarbeit, unser Leben und das unserer Mitmenschen schöner machen. Und das nicht nur im Büro!