Herzlich willkommen am axtesys dashboard!
Unser Leistungsportfolio ist breit gefächert.
Es reicht von der Entwicklung einer auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Software über deren benutzerfreundliche und qualitativ hochwertige Oberfläche bis hin zum komplett entwickelten und gestalteten Webportal und dessen Wartung. Unsere Experten arbeiten Hand in Hand und schnüren für jedes Projekt das optimale Preis-Leistungs-Paket.
Digitalisierung
Individual-Software
Systemintegration
Webentwicklung
Es ist vollbracht – wir sind mit Mann und Maus, Kind und Kegel, Sack und Pack in den neuen Büroräumen angekommen. Und auch wenn noch längst nicht alle Kisten ausgepackt, alle Verteilerdosen aufgefunden oder Bilder aufgehängt sind: Es ist wunderbar hier. Kommen Sie doch auf einen Kaffee vorbei!
In der Woche rund um den Nationalfeiertag war bei axtesys Homeoffice angesagt: Alle Computer, Möbel, Pflanzen, Bücher und viele, viele anderen Dinge wurden in diesen Tagen in unser wunderbares, neues Altstadt-Büro in der Burggasse 3 gebracht.
Ab dem 2. November finden Sie axtesys nur noch in diesem Büro.
Wir bitten um Verständnis, dass es zu Verzögerungen kommen kann und Meetings in Graz in dieser und vermutlich auch in der nächsten Woche nur online oder im Kaffeehaus stattfinden können. Mit Ausnahme unseres Standortes in der Hans-Sachs-Gasse: Dort ist die digitale agentur weiterhin uneingeschränkt erreichbar.
Sandra Derler ist in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte Frau – 2020 war sie mit nur 25 Jahren eine der jüngsten Chief Financial Officers (CFO) in einem Tech-Unternehmen und ist ab sofort als Geschäftsführerin und Mitinhaberin bei axtesys an Bord. Sie hat bereits während ihres Studiums als Teamassistentin für axtesys gearbeitet und ist sozusagen mit dem Unternehmen aufgewachsen. Die Beteiligung und die Geschäftsführung als logischer nächster Schritt sind ein großer Gewinn für alle Seiten.
Sandra Derlers Rat an junge Menschen, die ein Unternehmen führen wollen: “Lasst euch nicht von Vorurteilen einschüchtern! Geht euren Weg, arbeitet engagiert und achtet vor allem bei der Wahl des Arbeitgebers darauf, dass die Unternehmenskultur auch zu euren Werten und Einstellungen passt”.
Flexibilität, Eigenverantwortung und Innovation stehen im Fokus des ‚New Work‘-Konzepts: Arbeitnehmer*innen suchen nach sinnstiftenden Tätigkeiten, Work-Life-Balance und einem agilen Arbeitsumfeld – bei axtesys setzen wir deswegen seit über zwölf Jahren auf Holakratie.
„Holakratie baut auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter auf. Es gibt bei uns keine Abteilungen, sondern gleichwertige Teams, die weitestgehend autonom agieren“, erklärt Markus Moser, CEO und einer der Vorreiter der ‚New Work‘ in Graz.
Alle wichtigen Grundsatzentscheidungen werden von unseren Mitarbeiter:innen selbst getroffen. Diese werden allerdings nicht allein gelassen: Die Geschäftsführung steht jederzeit mit Rat und Know-How zur Verfügung und tritt den Mitarbeiter:innen gleichzeitig mit einem enormen Vertrauen gegenüber.
Ein weiterer Grund, warum wir auf diese Organisationsform setzen, ist der rasche Fortschritt in der Unternehmensentwicklung. „In unserer schnelllebigen Zeit ist es ein großer Vorteil, wenn man nicht noch auf die Rückmeldung vom Chef oder von einer anderen Abteilung warten muss. Das hilft im Wettbewerb enorm“, so Moser.
Wir bei axtesys freuen uns, beim Thema „moderner Führungsstil“ als gelungenes Beispiel genannt zu werden. Mit Begeisterung leben wir Selbstverantwortung, Lösungsorientierung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe – und erreichen damit Exzellenz in der Umsetzung und Freude an der Zusammenarbeit.
Schon zum zweiten Mal durften wir den Dienstleistungspreis HIPE Award entgegennehmen, und das verdanken wir unseren Kundinnen und Kunden, aber vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die täglich ihr Bestes geben, um die digitale Welt ein Stückchen besser zu machen.
axtesys ragt mit besonders guten Noten in den Kategorien “Qualität”, “Service” und “Leistung” heraus. Als Softwareunternehmen, dass sehr viel Wert auf Transparenz und Offenheit gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitern legt, sind wir natürlich stolz, dass wir ein Teil der vielfältigen steirischen IT-Branche sind. Dienstleistungspreis
“Mit Freude an der Zusammenarbeit möchten wir zeigen, dass mit Agilität, Wertschätzung und natürlich unserer Fachkompetenz viel erreicht werden kann. Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden mit einer Individualsoftware in die digitale Zukunft.” so CEO Markus Moser. Komplexe KI-Anwendungen, effektive Apps oder herausragende Websites – wir unterstützen wo wir können. Dieser Preis bestätigt, dass unsere wertezentrierte Firmenphilosophie Erfolge erzielt und wir nicht nur unsere Kundinnen und Kunden begeistern, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stimmt.
Das agile Grazer Softwareunternehmen axtesys erzählte im Rahmen der Eventreihe der Stadt Graz wie ein Unternehmen ohne Hierarchien, dafür mit viel Eigenverantwortung, funktioniert: „Wir stellen nur erwachsene Menschen ein“, sagte der Geschäftsführer von axtesys, Markus Moser, als Eingangsstatement und mit einem Schmunzeln bei der Veranstaltung „Graz geht voraus“ im Lendhafen.
Es war die zweite Ausgabe dieser Veranstaltungsreihe, die von der Stadt Graz ins Leben gerufen wurde, um Grazer Unternehmen vor den Vorhang zu holen, die Wirtschaft neu denken. „axtesys zählt hier sicher zu den Pionieren, wenn es um neue Arbeitsformen geht“, so Lendhafen-Verantwortlicher Markus Bergmoser und Moderation Manuela Grundner. Und um neue Arbeitsformen, Unternehmensorganisation und vor allem um ein neues Führungsverständnis ging es an diesem interaktiven Abend, bei dem rund 50 Wirtschaftstreibende mit axtesys in den Austausch traten.
Markus Moser erklärte, dass axtesys seit der Gründung ein wertegeführtes Unternehmen ist. Neben dem Kernwert „Freude an der Zusammenarbeit“ spielen vor allem „Eigenverantwortung und völlige Transparenz“ eine große Rolle. „Wer alle Parameter kennt und auf den Werten basierend wie ein Erwachsener agiert, kann automatisch richtige Entscheidungen treffen“, sagt Moser. Das Grundgerüst für diese Werte bildet die eigens entwickelte Unternehmensstruktur, die Geschäftsführerin Angelika Weber vorstellte. „Wir haben keine Hierarchien, sondern sind in
Teams und Kreisen gegliedert, die eigenverantwortlich agieren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen eigenständige Entscheidungen, die Geschäftsführung steht nach dem Prinzip des ‚Servant Leaderships‘ mit Rat zur Seite“, so Weber.