HAK Forward: bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben
Was passiert eigentlich in einer Softwarefirma? Wie funktioniert ein Softwareentwicklungsprozess? Muss man programmieren können, um hier zu arbeiten? Diese und weitere Fragen haben HAK-Schülerinnen aus Graz im Rahmen von „HAK Forward“ gestellt. Die Idee hinter dieser Initiative der Wirtschaftskammer ist, erfolgreiche Unternehmen mit jungen Talenten zu verbinden. Die Schüler:innen erhalten dabei wertvolle Einblicke in verschiedene Berufssparten und können sich über spannende Berufe informieren.
„Meine Mutter arbeitet in der IT und betont immer, wie spannend das ist. Ich hab ihr das bisher nicht geglaubt. Bei axtesys habe ich nun live miterlebt, wie aufregend diese Branche ist“, meint eine Schülerin begeistert. Gemeinsam mit vier Freundinnen hat sie zwei Tage lange Software-Luft geschnuppert und kam nicht nur mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kontakt, sondern erlebte auch den Software-Alltag hautnah mit. Als besonders interessant empfanden die Schülerinnen die agile Unternehmensführung von axtesys, die auf Vertrauen, Transparenz und Wertschätzung aufbaut. Daneben begeisterte sie die gute und lockere Atmosphäre. Fazit: Einige überlegen bereits, nach der Matura eine Karriere in der Softwarebranche zu starten.
„Wir freuen uns jedes Jahr, wenn wir Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen dürfen. Wir wollen damit zeigen, dass die Softwarebranche sehr vielfältig ist und zahlreiche verschiedene Berufsmöglichkeiten über Programmierung hinaus bietet, zum Beispiel das Erheben von Prozessen und Anforderungen, Oberflächen-Design und Konzeption von Software oder das Betreuuen von Kunden“, so Geschäftsführerin Angelika Weber.