axtesys

Herzlich willkommen am axtesys dashboard!

Unser Leistungsportfolio ist breit gefächert.
Es reicht von der Entwicklung einer auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Software über deren benutzerfreundliche und qualitativ hochwertige Oberfläche bis hin zum komplett entwickelten und gestalteten Webportal und dessen Wartung. Unsere Experten arbeiten Hand in Hand und schnüren für jedes Projekt das optimale Preis-Leistungs-Paket.

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Aktuelles alle News
Mitarbeiterinnen von axtesys und M.I.T e-Solutions stehen vor einem großen Monitor und freuen sich auf die nächste Veranstaltung von Digital Mornings.

Digital Mornings Vol. 3: Hackers Nightmare – IT-Security Best Practices für Entscheider 

Die digitale Welt entwickelt sich rasant – doch mit Innovation kommen auch Herausforderungen. Cyberangriffe werden immer raffinierter, und Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre digitalen Geschäftsprozesse und Kundendaten optimal zu schützen. Wie schaffen wir Vertrauen und Sicherheit in einer zunehmend digitalen Welt? Genau das ist das Thema unserer dritten Ausgabe der Digital Mornings! Jetzt anmelden! https://digital-mornings-vol-3.eventbrite.at 

axtesys Herbstfest 2024: Kunst, Technologie und Innovation vereint 

Ende September 2024 fand unser traditionelles Herbstfest statt. Auch in diesem Jahr bot dieses Event eine wunderbare Plattform, um Kunst, Technologie und Innovation miteinander zu verbinden. Gäste aus der lokalen Wirtschaft, Partnerunternehmen und Freunde der axtesys erlebten einen inspirierenden Abend, der sowohl zum Netzwerken als auch zum Austausch innovativer Ideen einlud.

Viele glückliche Gesichter beim Herbstfest 2024 der Firma axtesys
Preisverleihung ICT Austria Markus Moser und Yannick Wimmer nehmen den Preis entgegen.

axtesys gewinnt ICT Austria Award für innovatives Tool zur Planung von Plusenergiequartieren

Wir bei axtesys sind stolz und begeistert, denn unser Team wurde bei der diesjährigen ICT Austria-Juwelen-Verleihung 2024 für Plan4Energy ausgezeichnet. Hinter dem Erfolg von Plan4Energy steht die Kraft der Zusammenarbeit. Mehr als 20 Konsortialpartner waren an diesem Forschungsprojekt beteiligt. Dieser Award unterstreicht, was wir gemeinsam erreichen können, wenn wir unsere Kräfte bündeln, mit Freude an der Zusammenarbeit!

Kunst erleben leicht gemacht: interaktive Navigations-App führt durch die Steiermark

Kategorie:

Visualisierung

Visual­isierung

Mobile

Mobile

Design

Design

In einer erfolgreichen Kooperation zwischen dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum (KiöR), der Fachhochschule Joanneum und axtesys wurde eine interaktive Navigations-App entwickelt, die es Kunstliebhabern und -interessierten ermöglicht, Kunstwerke im öffentlichen Raum der schönen Steiermark auf vielfältige Weise zu erleben. Ein wertvoller Zusatzeffekt: Die Künstler:innen erhalten ein Stück mehr Präsenz.

Entwickelt wurde die KiöR-App für Android, iOS Smartphones und Tablets und zwar mit Freude an der Zusammenarbeit und React Native.

Übersichtlich und intuitiv navigieren

Mit der App können individuelle Touren geplant werden, in denen die gewünschten Kunstwerke in einer Route besucht werden. Auch bereits vorbereitete Touren zu speziellen Themen können bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto erkundet werden. Dank der GPS-Ortungsfunktion sind die vorgeschlagenen oder selbst zusammengestellten Touren in der App sicher und problemlos zu verfolgen. Mit knapp 500 erfassten Objekten stellt die App bereits jetzt eine umfangreiche Sammlung dar, die stetig erweitert wird, da auch die Nutzer selbst neue Kunstwerke direkt innerhalb der App vorschlagen können.

Eine wirklich coole und nützliche App!

Das merkt man bereits an den vielen 5-Sterne-Bewertungen in den App-Stores. Die klare und übersichtliche Darstellung der Objekte mithilfe von Kategorien und farbigen Pins sowie die intuitive Oberfläche, die im Rahmen des Studiengangs Informationsdesign an der FH Joanneum entworfen wurde, erleichtern die Navigation. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS erhältlich und kann in Deutsch oder Englisch genutzt werden. Besonders interessante Kunstwerke können als Favoriten markiert und über den praktischen Share-Button direkt in den sozialen Medien geteilt werden.
“Die Sichtbarkeit von Kunst im öffentlichen Raum wird durch die App merklich erhöht. Mit axtesys haben wir einen Software-Partner gefunden, mit dem wir lösungsorientiert die Vision unserer App umsetzen konnten.”, freut sich Jasmin Haselsteiner-Scharner, Projektleiterin beim Universalmuseum Joanneum..

Aktuellste Projekte